Termine

30.05.2025 – 01.06.2025

Sommertagung in Oelde bei Fam. Lummermeier

 

17. – 19.10.2025

HSS auf der Nationalen Bundesschau Erfurt

 

05. – 07.12.2025 

Sonderschau Lipsia Leipzig

Vorstand

 

1.Vorsitzender
Hartmut Hensiek

Hannoversche Straße 78

49328 Melle
Telefon: 05226 592790

Mobil: 0171 4014133

Fax: 05226 592794
Email: Hartmut.Hensiek@t-online.de

.

2.Vorsitzender

 

z.Z. nicht besetzt

.

Kassierer
Gunter Lenk

Hinterm Idaschacht 1a

09394 Hohndorf
Telefon: 037298 30 80 40

Mobil: 0173 / 869 64 67
Email: lakenfelder-sepp@t-online.de

 

Schriftführer

Martin Dumm

Hintberg 32

94259 Kirchberg im Wald

Telefon: 09927 903 54 55

 

Zuchtwart Lakenfelder und Zwerg – Lakenfelder
Obmann Zwerg Lakenfelder, Sonderrichter
& Internet Beauftragter
Dierk Lummermeier

Ambrosiusstraße 1

59302 Oelde
Telefon: 0173 519 6049
Email: info@lakenfelder.de
Internet: www.lakenfelder-sv.de

 

Beisitzer

Lars Landsrath

Oberer Wald 10 

79395 Neuenburg am Rhein

Telefon: 0176 615 07 141

.

 

 

Sommertagung 2015

Sommertagung 2015 in Weener

Zu unserer 39. Sommertagung ging es nach Ostfriesland ( Niedersachsen).Wir trafen uns am 29.05.2015 gegen 15.00 Uhr bei der Familie Niemann in Weener, wo wir bei Kaffee und reichlich selbstgebackenen Kuchen sowie Rosinenbrot den Nachmittag genießen konnten.

Gerhard hatte für uns einige Große Lakenfelder als auch Zwerge bereitgestellt, so dass wir nach der Stärkung unsere alljährliche Tierbesprechung mit PR Dierk Lummermeier machen konnten.

Danach wurden die Unterkünfte bezogen , wo sich jeder kurz frisch machen konnte .
Um 19.00 Uhr stand ein Bus für uns bereit, der uns durch das wunderschöne Rheiderland entlang der Grenze zu den Niederlanden zum Fischerdorf Ditzum brachte.
Unterwegs erfuhren wir vieles über die Gegend von Gerhard und seinem Sohn Michael. In Ditzum konnten die Fischkutter im Hafen bestaunt werden, bevor wir dann in einem Fischrestaurant köstliche Fischspezialitäten genießen konnten. Ein gemütlicher Abend ging zu Ende.

Am Samstagmorgen nach dem Frühstück fand um 09.30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung in der Kleintierhalle in Weener statt. Die Nichtteilnehmer der JHV konnten als Alternative eine Stadtführung mit Renate Niemann machen. Zum Mittag wurden wir von Familie Niemann mit gegrilltem Fleisch und Würstchen und vielen leckeren Salaten versorgt.

Um 14.00 Uhr ging es mit dem Bus Richtung Papenburg zur Meyer Werft (Schiffbau). In einem zwei Stündigen wirklich ausführlichen Rundgang durch einer der modernsten Werften im internationalen Vergleich konnte wohl jeder ein paar bleibende Eindrücke und wissenswertes mit nach Hause nehmen.

Auf dem Rückweg nach Weener machten wir an einer alten restaurierten Mühle halt, die auch heute noch zur Mehlherstellung benutzt wird. In der angrenzenden Mühlenscheune erwarteten uns liebevoll eingedeckte Tische , denn hier gab es für uns, wie üblich in Ostfriesland, Tee und selbstgebackene Torte.

Nach der Mühlenbesichtigung fuhren wir zu den Unterkünften. Nun war es soweit, um 20.00 Uhr sollte unser gemütlicher Abend beginnen. Es war ein leckeres Büffet nach Griechischer Art hergerichtet worden.

Nach dem Essen nutzte Hartmut die Gelegenheit die errungenen Leistungspreise der letzten Schausaison zu überreichen. Jetzt begann der gemütliche Teil des Abends , denn nach einem Jahr gibt es einiges zu erzählen und zu lachen .

Am Sonntagmorgen wurde ein ausgiebiges Frühstück genutzt um dieses schöne Züchtertreffen in Weener zu beenden. Nach der Verabschiedung der einzelnen Teilnehmer ging es für alle wieder in Richtung Heimat.

Einen herzlichen Dank an Renate und Gerhard Niemann und deren Familie für die sehr gelungene Ausrichtung unserer Sommertagung in Weener ( Ostfriesland ) !

 

Sommertagung 2008

Protokoll unserer Sommertagung des SV der Lakenfelder und Zwerglakenfelder Züchter
vom 13.06. – 15.06.2008 in Lichtenstein bei unserem Zuchtfreund Gunter Lenk

Zu unserer 32. Sommertagung in Lichtenstein waren 12 Züchter mit ihren Familien angereist. Wir trafen uns am 13.06.2008 gegen 15.00 Uhr an der Jugendherberge in Lichtenstein bei Kaffee und Kuchen.

Im Anschluss bezogen wir unsere Zimmer und machten uns frisch. Zum Abendessen wurde in der Jugendherberge ein leckeres Büfett hergerichtet. Anschließend saßen wir gemütlich beim Bier zusammen. Die Fotos der letzten Sommertagung wurden als Diashow im Hintergrund bei Fachgesprächen gezeigt.

Am Samstagmorgen nach dem Frühstück fand eine Jungtierbesprechung statt, die von unserem Sonderrichter Rudolf Thie geleitet wurde. Außer seinen Lakenfeldern hat Gunter uns noch zwei seiner Vogtländerjungtiere vorgestellt.

Im Anschluss führten wir unsere JHV, in der unser Zuchtfreund und Ehrenvorsitzender Franz Bilzer zum Ehrenmitglied ernannt wurde, durch.

Zum Mittagessen fuhren wir mit dem Auto nach Hohndorf in die Gaststätte „Waldschlösschen“. In der gemütlichen Gaststätte war für uns ein sehr leckeres und üppiges Essen hergerichtet.

Nachdem sich alle gut gestärkt hatten, fuhren wir weiter zum Bergbau Museum nach Oelsnitz, um uns einen Einblick in die Steinkohlenförderung der letzten Jahrhunderte zu verschaffen. Dort wurde uns eine zweistündige, sehr interessante und lehrreiche Führung zuteil. In der Tiefe von 550 Museumsmetern wurde uns dann Kaffee und leckerer Kuchen gereicht.

Nach der Besichtigung fuhren wir zurück zur Jugendherberge, um dort ein Gruppenfoto mit allen Anwesenden für die Erinnerung zu schießen.

Bis zum gemeinsamen Abendessen gegen 19.00 Uhr im Speisesaal der Jugendherberge hatten wir Zeit für Fachgespräche und ein wenig Augenpflege.

Die Herbergseltern hatten ein unvergesslich liebevolles kalt- warmes Büfett hergerichtet. Nachdem alle von der feinen Tafel  gegessen hatten, wurden die Leistungspreise, Lakenfelderbänder und – teller vergeben. Wir ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Am Sonntagmorgen ging es nach dem wieder sehr leckeren Frühstück ans Verabschieden.
Leider war das sehr schöne Züchtertreffen schon wieder zu Ende.

Einen sehr herzlichen Dank an unseren Zuchtfreund Gunter Lenk der dieses Treffen so super für uns vorbereitet hat.

Danke Gunter!

Sommertagung 2009

Zu unserer 33. Sommertagung in Bantin waren 17 Züchter mit ihren Familien angereist. Wir trafen uns am 12.06.2009 gegen 15.00 Uhr bei der Familie Mikoleit in Bantin. In einem extra aufgestellten Zelt saßen wir bei Kaffee und Kuchen zusammen.

Im Anschluss durften wir die Zuchtanlage der Familie Mikoleit besichtigen, in der uns nicht nur Zwerglakenfelder sondern auch Orientalische Roller und ein Paar Trauerschwäne gezeigt wurden. Nachdem Rudi Thie die Tierbesprechung durchgeführt hatte, fuhren wir mit dem Auto zur Landgaststätte „Apfelblüte“ die für 2 Tage unser zuhause sein sollte. Als alle ihre Zimmer bezogen hatten und frisch wieder im Versammlungsraum erschienen waren nahmen wir unser Abendessen zu uns. Unsere Vereinsmitglieder setzten sich nach dem Essen zur Jahreshauptversammlung zusammen. H. Hensiek verabschiedete unsere ehemalige Schriftführerin Inge- Marie Jessen und unseren ehemaligen Kassierer Walter Rau aus dem Vorstand und überreichte Ihnen zum Dank für die geleistete Arbeit jedem einen SV- Teller. Anschließend saßen wir gemütlich beim Bier zusammen. Auch in diesem Jahr wurden wieder Foto´s der letzten Sommertagungen als Diashow im Hintergrund bei Fachgesprächen gezeigt.

Am Samstagmorgen nach dem Frühstück, fuhren wir mit dem Auto nach Schwerin um dort  die Bundesgartenschau 09 zu besichtigen. Rund um das Schweriner Schloß ist eine sehr schöne Gartenschau mit schwimmender Brücke, Kinderbauerhof, Blumenhalle und vielen verschiedenen Themengärten erbaut worden. Am Spätnachmittag verließen wir die Schau in Richtung Landgaststätte.

Nach ca.1 Stunde ruhen und frisch machen trafen  wir uns unten im Hotel zum Abendessen, wo ein sehr schönes Büfett für uns hergerichtet war. Nachdem alle von der feinen Tafel  gegessen hatten, wurden die Schieferplatten mit dem Lakenfelderemblem als Leistungspreise und die Lakenfelderbänder vergeben. Walter Rau wurde von unserem Vorsitzenden die silberne Vereinsnadel überreicht. Im Anschluss saßen wir zu Fachgesprächen beisammen und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Am Sonntagmorgen, nach dem wieder sehr leckeren Frühstück machten wir mit den anwesenden SV Mitgliedern unser alljährliches Gruppenfoto vor dem Hotel.

Leider war das sehr schöne Züchtertreffen schon wieder zu Ende. Nach dem Verabschieden der einzelnen Teilnehmer machten wir uns auf den Heimweg.

Einen sehr herzlichen Dank an unsere Zuchtfamilie Mikoleit die dieses Treffen so super für uns vorbereitet hat.

 

Danke Konni und Silvia!